Big-Bag-Entleerer steigert die Effizienz einer Kakaopulveranlage
GRESIK, EAST JAVA, INDONESIEN — Aus lokal angebauten Kakaobohnen produziert und vermarktet die in Singapur notierte Firma JB Cocoa Kakaobutter, Kakaopulver und Kakaomasse. Die Anlage von JB Cocoa liegt 30 km vom Hafen von Surabaya in der Provinz Ost-Java, Indonesien, entfernt. Sie kann jährlich 50‘000 metrische Tonnen Kakaobohnen verarbeiten.
Die Bohnen werden gereinigt und geröstet. Die Kakaobohnenstücke werden ausgeschieden. und weiterbehandelt, um Geschmack und Farbe zu verbessern. Die Bohnenstücke werden dann zu Kakaomasse gemahlen, durch eine „Butterpresse“ gepresst, um die Kakaobutter abzutrennen, die zur Herstellung von Schokolade verwendet wird. Übrig bleibt dann der zerkleinerte Kakaopresskuchen, der zu Kakaopulver pulverisiert wird.
Ein Teil dieses Presskuchens wird in 1 Tonnen-Säcken direkt an Kunden verschickt. Der Hauptteil wird jedoch zu Kakaopulver verarbeitet und in Handbeutel verpackt.
Schnelles und staubfreies Entleeren aus Big-Bags
Um die Effizienz der Kakaopulverlinie zu erhöhen, installierte das Werk ein Flexicon BULK-OUT® BFC-C-X Big-Bag-Entleerer zur Verarbeitung des losen Kakaopresskuchens, der eingelagert wird, bevor er zu Pulver zermahlen und für die Kunden verpackt wird.
Der Entleerer ist mit einem elektrischen Hubwerk mit Laufkatze ausgestattet, das auf einem freitragenden I-Träger fährt. Die Big-Bags-können so ohne Gabelstapler in den Rahmen geladen werden.
Zum Anschließen eines Big-Bag schiebt der Bediener die Big-Bag Riemen in vier Z-CLIP™-Riemenhalterungen des Big-Bag Hebegestells und hebt diesen per Kabelbedienung mit dem Hubwerk in das Entleer Gestell. Ein TELE-TUBE®-Teleskoprohr, das pneumatisch einen SPOUT-LOCK®-Klemmring anhebt, sorgt für eine sichere, staubfreie Verbindung zwischen den sauberen Seiten des Big-Bags Auslass und angeschlossenem Gerät.
Wenn der Big-Bag Stutzen gesichert ist, zieht der Bediener an der Zugschnur, so dass der Presskuchen in den Schwalltrichter entladen werden kann.
Der Luftdruck des Teleskoprohrs wird ausgeschaltet. Während sich der Sack entleert und verlängert verursacht der Klemmring eine durch die Schwerkraft konstante Spannung nach unten, und fördert somit den Materialfluss. Eine zusätzliche Förderung des Durchflusses wird durch FLOW-FLEXER™-Big-Bag Aktivatoren erreicht, welche die gegenüberliegenden Seiten des Big-Bag Bodens anheben und absenken, um eine vollständige Entleerung durch den Big-Bag Stutzen zu fördern.
Der 226 l fassende Schwalltrichter mit Abdeckung wird von einem seitlich montierten BAG-VAC™-Staubabscheider abgesaugt Der so entstandene Unterdruck verhindert, dass verdrängte Luft und Staub in die Anlagenumgebung entweichen kann.
Das Gehäuse dient außerdem dazu, verschüttetes Material aufzufangen, das durch die Big-Bag Nähte oder Falten im Auslauf austreten könnten. Eine aufklappbare Zugangstür und eine klappbare Bag Ablage erlaubt ein manuelles Entleeren von nicht komplett entleerten Big-Bags.
Eine Zellenradschleuse am Auslauf des Trichters dosiert den Presskuchen in eine pneumatische Förderleitung. Diese fördert das Material in ein Vorratssilo. Von dort aus wird es gemischt und zu sechs verschiedenen Kakaopulverrezepturen vermahlen und in 25-kg-Säcke verpackt.
Das Kakaopulver aus unter gewichtigen Säcken wird am Schwalltrichter wieder in das System zurückgeführt. Dazu ist dieser mit einer aufklappbaren Zugangstür, einer klappbaren Sackablage und der bereits erwähnten Staubabsaugung ausgestattet. Diese Einheit kann auch als manuelle Sackentleer Station dienen.
Verbesserte Anlagenhygiene und Effizienz
Die Entleerstation ist aus Edelstahl nach den Hygienestandards gefertigt und für den Betrieb in lebensmitteltauglichen Umgebungen zertifiziert. „Der Einsatz des Big-Bag-Entleerer von Flexicon bietet eine sichere und hygienische Möglichkeit, Kakaokuchen zu entleeren“, so Redi Koerniawan von JB Cocoa. „Sie sorgt für eine effiziente Entleerung, bei der so gut wie kein Staub in die Verarbeitungsumgebung gelangt.“
HH-0696