
Zum Vergrößern klicken
(Abb. 3) Eine U-förmige Rinne, die an den Auslass eines Trichters oder direkt an den Auslass eines Prozessgeräts angeschlossen wird
Die flexible Schnecke läuft innerhalb des Einlaufadapters, der sich durch die lichte Weite des Einzugs mit Material füllt. Das von der Schnecke erfasste Material wird durch die Drehbewegung der Schnecke in Richtung Förderrohr gezogen und innerhalb des Schneckenrohrs weiter gefördert.
Ein äußerst praktischer Nebeneffekt, der durch den einseitig gelagerten Einbau einer rotierenden, flexiblen Schnecke in einem Rohr mit Schüttgut entsteht, besteht darin, dass sich die Schnecke automatisch im Rohr zentriert und dadurch ein gewisser Abstand zur Rohrwandung entsteht. Dies schafft ausreichend Freiraum für die gleitenden Partikel, die abhängig von Brüchigkeit und Partikelgröße ohne Beschädigungen gefördert werden. (Abb. 4)